DIE WELT SETZT AUF KOHLE UND WIR FRIEREN

published 04.11.2023Bild: UN environment programme

In China sind derzeit Kohlekraftwerke mit über 100 Gigawatt Gesamtleistung in Konstruktion oder geplant. Auch in den übrigen BRICS-Staaten wird nationalen Interessen Vorrang vor Klima-Vereinbarungen mit der UNO eingeräumt. Deutschland aber ruiniert seine Energieversorgung, obwohl der CO2 Beitrag vernachlässigbar ist. Die Bevölkerung macht mit, weil sie nicht in der Lage ist, die einfachsten Rechnungen anzustellen.

ILLUSIONEN IM COCKPIT

published 21.10.2023

Bild: Andres DallimontiIm / unsplash

Im Juni 2009 stürzte Air France 447 auf dem Weg von Rio nach Paris in den Atlantik, wobei alle 228 an Bord ihr Leben verloren. Die Crew hatte ihren riesigen Airbus 330 für unzerstörbar gehalten. Könnte es sein, dass die derzeitigen Piloten und Pilotinnen im Cockpit des Flugzeugs „Deutschland“ unter einer ähnlichen Illusion leiden? Oder haben die vielleicht gar keine Fluglizenz?

VIVA BENITO JUÁREZ

published 26.08.2023

Bild: history skills

Der grüne Kolonialismus hat die mexikanische Halbinsel Yucatán  entdeckt. In der Heimat der Maya sollen demnächst großflächige Photovoltaik-Anlagen und Windturbinen die Landschaft dominieren, riesige Industrieanlagen sollen zur Erzeugung von so genanntem grünen Wasserstoff und Ammoniak entstehen. Werden sich die Mexikaner gegen diese Intervention ebenso erfolgreich wehren wie schon einmal vor anderthalb Jahrhunderten?

SCHEUKLAPPEN UND LANDEKLAPPEN

published 19.08.2023

Bild: Ben Ashby / unsplash

Um es vorweg zu nehmen, hier soll keineswegs die feministische Sinnhaftigkeit der Reisetätigkeit einer Außenministerin in Frage gestellt werden, denn sie fliegt ja nur zum Wohle des deutschen Volkes um die Welt. Dafür müssen Umwelt und Steuerzahler die eine oder andere Kröte schlucken. So etwa auf dem Flug Richtung Australien zu Beginn dieser Woche. Da wurden größere Mengen Treibstoffs in die Luft abgelassen. Musste das denn sein?


DEUTSCHLANDS NUKLEARE ZUKUNFT

published 12.08.2023

Bild: whitewaterkids

Die Energiewende ist gescheitert und wir stehen vor einem Scherbenhaufen: stillgelegte, teils unbrauchbare Kernkraftwerke, Sondermüll von Zigtausenden ausgedienter Windräder und eine instabile Stromversorgung, die für die Industrie zu teuer ist. Früher oder später muss mit dem Wiederaufbau der elektrischen Infrastruktur in Deutschland begonnen werden. Welcher Technologie sollte man dann folgen?

HILFE VON DER SUPERNOVA

published 29.07.2023

Bild: Vincentiu Salomon / Unsplash

Es gibt da dieses Märchen, dass wir die Temperatur der Erde kontrollieren könnten, wenn wir nur alle vom Auto aufs Lastenfahrrad umsteigen würden und wenn es im Supermarkt keine Plastiktüten mehr gäbe. Dieser Blick aufs Klima ist aber viel zu beschränkt. Ich schlage vor, wir erweitern unseren Horizont etwas; nicht nur auf andere Länder, nicht nur auf den Globus, nicht nur auf unser Sonnensystem, nein – wir schauen auf die Straße im Universum in der wir alle wohnen: die Milchstraße.

ENERGIEWENDE 2023: DIE LOGIK DES MISSLINGENS

published 08.07.2023 Bild: Adobe stock

 

In Deutschland war zuverlässige, unauffällige und preiswerte Stromversorgung einst Selbstverständlichkeit. Heute ist sie weder zuverlässig, noch unauffällig noch preiswert. Dass sie überhaupt noch funktioniert, das ist flexiblen und cleveren Nachbarn zu verdanken – und den deutschen Verbrauchern, die sich mit allem abfinden.

DAS WUNDER VON SIERRA LEONE

published 01.07.2023

Bild: Annie Spratt / unsplash

Ein Mann aus Sierra Leone hat eine magische Energiequelle erfunden, mit der er seine geschundene Heimat aus der Misere befreien will. Wird das gelingen? Auf jeden Fall verhalf ihm seine “Erfindung” zu einer internationalen Karriere, mit Audienz beim Papst und Aufwartungen bei den üblichen grün-woken NGOs. 


KOHLE AUS KOLUMBIEN

published 17.06.2023

Bild: Jorge Gardner / unsplash

 

Unsere grassierende Inkompetenz in Sachen Mathematik ist kein rein akademisches Problem, sie hat dramatische Konsequenzen, auch für die deutsche Politik. Dabei geht es nicht etwa um Fehler bei den letzten Stellen hinterm Komma, es geht um das Verkennen von Größenordnungen. Diese kognitive Behinderung führt zu katastrophalen Entscheidungen durch unsere Politiker-innen. Da aber die Mehrheit der Bevölkerung auch nicht besser rechnen kann, ist sie nicht in der Lage, das Versagen der Verantwortlichen zu erkennen und sie dafür zur Rechenschaft zu ziehen. Dazu ein aktuelles Beispiel.

DAS KLIMA UND DIE PANDEMIE

published 10.06.2023

Bild: unsplash/ghetty (ein Pangolin)

Der Klimawandel wird neuartige, tödliche Pandemien auslösen, bevor letztlich alles im Meer versinkt. So erzählt man uns jedenfalls. Wie plausibel ist das? Auf jeden Fall gehen die Rockefeller Foundation und die WHO jetzt eine philanthropische Allianz ein, die uns vor diesen neuen Seuchen bewahren soll. Ist das die wahre Absicht, oder steckt vielleicht eine ganz andere Idee dahinter? Wird aus der World Health Organization jetzt die „World Wealth Organization“?

DIE NÄCHSTE BEVORMUNDUNG

published 20.05.2023

Bild: Silvan Schupisser / unsplash

 

Wasserknappheit ist das nächste Instrument, das die Bürger gefügig halten soll. Sie werden aufgefordert, mit dieser Ressource sparsam umzugehen, denn sie könnte in Zeiten des Klimawandels bald zur Neige gehen. Aber falls Trinkwasser fehlen sollte, so liegt das nicht am Klima, sondern an der Infrastruktur, denn Wasser gibt es auf der Erde im Überfluss.

DEMOKRATIE UND LOGIK

published 06.05.2023

Bild: Chelsea Shapiro / unsplash

Sie würden gerne abschätzen, welche Auswirkung politische Entscheidungen für Sie persönlich haben? Unsere Regierenden vertrauen darauf, dass Sie dazu nicht in der Lage sind.  Und das Schlimme ist, dass das meist zutrifft.  Kaum jemand kann die Folgen politischen Handelns aus eigener Urteilskraft bewerten, denn alle wichtigen Themen haben irgendwie mit Zahlen zu tun, oft mit großen Zahlen. Mathematik aber spielt in unserem Alltag kaum eine Rolle, und so sind die Bürger leicht manipulierbar.

FORTSCHRITT GEHT ANDERS

published 29.04.2023

Bild : Current Events, Arts & Culture / unsplash

Vor ein paar Tagen scheiterte zum wiederholten Male ein Testflug des „Starship“ der Firma Spacex. Das ist erstaunlich, denn vor zwei Generationen war es noch möglich derartige Raketen zu bauen und damit zum Mond zu fliegen. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Haben wir vielleicht etwas verlernt?


NICHT IN MEINEM HAUS

published 22.04.2023

Bild: Chromatograph / unsplash

Trotz flächendeckender Photovoltaik und trotz allgegenwärtiger Windturbinen sind wir unangefochtener Europameister im pro Kopf Ausstoß von CO2. Zudem wird uns im europäischen Verbundnetz eine weitere Sonderstellung eingeräumt: Dank unserer kapriziösen Stromproduktion werden wir von den einen als „Master of Desaster“ verhöhnt, von den anderen, deren Kilowattstunden wir zu astronomischen Preisen kaufen,  als „Useful Idiots“. Damit das auch so bleibt haben unsere Regierenden nun einen weiteres Instrument  ins Spiel gebracht: die Wärmepumpe.