published 30.11.2024

Bild: New Scientist

Logischer Verstand und Grundkenntnisse in Mathematik, Physik und Technik schaffen noch nicht automatisch bessere Demokraten, aber sie machen es für die politischen Klasse schwieriger, die Bürger zum Narren zu halten. Die sinnlosen, aber extrem kostspieligen Maßnahmen zu Klimarettung, Energiewende und Atomausstieg hätte man gegen eine naturwissenschaftlich aufgeklärte Bevölkerung nicht durchsetzen können. Zu dieser Aufklärung bietet THINK-AGAIN eine Reihe von Beiträgen unter dem Motto: Endlich verständlich.


Dein Freund, das Atom
Im Jahre 2022 durfte ein gewisser Maxwell Chikumbutso in der „Tagesschau“ seine Erfindung vorstellen: Einen Fernseher, der Strom erzeugt statt Strom zu verbrauchen. Der Mann aus Zimbabwe hat demonstriert, wie leicht eine Organisation wie die ARD mit einem Jahresbudget von 6 Milliarden Euro aufs Kreuz gelegt werden kann, wenn unter den 23.000 Mitarbeitern offensichtlich keiner ist, der die physikalischen Kenntnisse eines Abiturienten hätte.
Ein anderer Afrikaner, Jeremiah Thoronka, aus Sierra Leone, hat ebenfalls eine magische Energiequelle erfunden, mit der er seine Heimat aus der Armut befreien will: Er wandelt die Tritte der Fußgänger in Strom um. Diese Erfindung brachte ihm eine Audienz beim Papst und den Gewinn des Global Student Prize in Höhe von 100.000 Dollar.
Man kann diesen pfiffigen afrikanischen Pionieren nur gratulieren. Sie haben demonstriert, dass die Eliten des 21. Jahrhunderts die Welt, in der sie leben, nicht viel besser verstehen als ihre Vorfahren im Mittelalter.

Wir werden gezwungen zu lügen
Dieser Mangel an Durchblick kann zu so skurrilen und peinlichen Ereignissen führen, wie geschildert, aber er hat auch fatale Folgen für unsere heutige Gesellschaft. Der Mangel an Verständnis der elementarsten Zusammenhänge hat politische Entscheidungen zugelassen, die dem Land Schäden in einer Größenordnung zufügen, wie sie in Friedenszeiten noch nicht dagewesen sind. Die sinnlosen, aber teuren Maßnahmen zur Klimarettung, die Energiewende, das aktuell diskutierte Verbrennerverbot, der Atomausstieg, all das hätte man gegen eine naturwissenschaftlich aufgeklärte Bevölkerung niemals durchsetzen können.
Wir werden belogen und wir werden gezwungen selbst zu lügen. Und das ist nötig, weil wir wichtige Aspekte der Politik nicht nachvollziehen sollen, und das ist möglich, weil wir wichtige Aspekte der Physik nicht nachvollziehen können.
Mein Anliegen ist es, Ihnen die Angst oder auch die Aversion gegenüber wissenschaftlich-technischen Dingen zu nehmen, von denen Sie vielleicht bisher überzeugt waren, Sie weder zu verstehen noch sie jemals zu brauchen. Mit beiden Überzeugungen aber liegen Sie heute falsch. Ich möchte einen Beitrag zur Aufklärung im naturwissenschaftlich-technischen Metier leisten. Damit diese Aufklärung Bestand hat, bedarf es einer soliden Grundlage, so wie jedes gute Gebäude eine feste Basis braucht. Und diese Grundlage ist die Physik.

Die Waage im Badezimmer
Wenn jemand morgens im Badezimmer auf die Waage steigt, dann werden ihm so um die 60 oder 80 Kilogramm angezeigt. Wie kommen die zu Stande? Die Antwort ist einfach: Das ist das Gewicht von Protonen und Neutronen, gemischt mit Elektronen aus denen der Mensch besteht. Die Elektronen wiegen dabei zwar kaum etwas, verrichten aber so ziemlich alles, was in Körper und Gehirn abläuft. Wir sind also nichts anderes als ein mehr oder weniger gelungenes Gemisch aus Elektronen, Neutronen und Protonen.
Das sind auch die Bausteine, aus denen der Rest unseres Planeten zusammengesetzt ist. Natürlich sind wir mehr als eine amorphe Suppe aus diesen Zutaten, da gibt es Strukturen auf unterschiedlichsten Ebenen, vom Elementarteilchen bis hin zu unseren komplizierten Gehirnwindungen. Um all das zu durchschauen, wollen wir diese Bausteine, aus denen das alles gemacht ist, etwas genauer betrachten.
Die erwähnten Neutronen und Protonen sind wie winzige Legosteine, die beim Zusammensetzen so ein angenehmes „Klick“ machen. Sie ballen sich nach gewissen Spielregeln zu Gebilden zusammen, die wir Atomkerne nennen wollen. Davon später mehr, wenn es auch um die Kernenergie geht. Für den Augenblick begnügen wir uns mit der Information, dass Atomkerne unvorstellbar klein sind, trotzdem sehr schwer, und dass sie elektrisch geladen sind, und zwar positiv. Stellen wir uns die Atomkerne einfach als ganz winzige, rote Kügelchen vor – rot wegen der positiven elektrischen Ladung.

…Fortsetzung folgt – bleiben Sie dran!


UND HIER EIN FREUNDLICHER GESCHENK-TIPP

4.8 10 votes
Article Rating

Share via Email Share via Email

4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gerd Fricke
3 months ago

Übrigens, wenn man den Bericht “Warum KI Kernenergie braucht” im online Magazin Der Sandwirt liest, gewinnt man den Eindruck, dass Deutschland zur falschen Zeit das Falsche gemacht hat.

Gerd Fricke
4 months ago

Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Stefan Schütz
4 months ago

Lieber Herr Hofmann-Reinecke, vielen Dank für Ihre interessante Reihe. Ich fände längere Texte dazu spannend! Ich stimme zu, dass eine naturwissenschaftlich gebildete Gesellschaft Nonsens ablehnen würde. Werden Expertenthemen jedoch öffentlich diskutiert, bleibt die Argumentation oft oberflächlich und driftet vom Sachlichen ins Moralische ab. Daher ist der Nonsens möglich. Mit den… Read more »

Gustl Grillenberger
4 months ago
Reply to  Stefan Schütz

Sehr guter Punkt Hr. Schütz! Expertenthemen in der Öffentlichkeit zerfließen noch mehr wie Salvador Dali´s weiche Uhren . Bereits im Belohnsystem mancher Industrie übernimmt heute eine übergriffige sachfremde Schwatzmacht die Kontrolle über nahezu jede technische Expertise. Zum einen liegt es daran, dass Menschen mit komplexen Sachwissen länger für Beurteilungen aus… Read more »